Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
> | 1 | 2 | |||||
> | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
> | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
> | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
> | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
> | 1 | 2 | |||||
> | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
> | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
> | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
> | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Allen Besuchern unserer Internetseite wünschen wir ein gutes und auf allen Ebenen erfolgreiches Jahr 2019.
Im Laufe dieser Woche finden Sie hier auch bereits unser Fortbildungsprogramm für das Frühjahr 2019.
Es grüßt Sie herzlich Edeltraud Hanser
Unser Anliegen ist, dass Sie in unserer Therapeutenliste einen versierten - naturheilkundlich arbeitenden - Therapeuten finden. Einen Therapeuten, dem Sie Ihr Vertrauen schenken dürfen, denn er ist Mitglied in unserem Verband!
Was bedeutet dies? Dies bedeutet, dass dieser Therapeut sich sein Wissen nicht in einem Schnellkurs angeeignet, sondern im Rahmen einer ca. 30-monatigen Ausbildung erarbeitet hat. Abschluss dieser Ausbildung bei der DTU e.V. bildet eine von der Kooperation deutscher Tierheilpraktiker anerkannte Prüfung. Diese Prüfung beinhaltet die Erstellung einer Facharbeit als Zugangsvoraussetzung, sowie die Kenntnisüberprüfung in schriftlicher, mündlicher und praktischer Form.
Für die Mitgliedschaft in der DTU e.V. ist aber auch die Verpflichtung zu kontinuierlicher Weiterbildung zwingende Voraussetzung.
An dieser Stelle möchte ich Sie außerdem darüber informieren, dass es derzeit auf politischer EU-Ebene darum geht, den Einsatz von Antibiotika beim Lebensmittel liefernden Tier zu reduzieren. Nun rufen natürlich etliche nach Veränderung, aber diese Veränderung darf nicht bedeuten, dass Homöopathika und andere naturheilkundliche Substanzen für diese Zielgruppe verschreibungspflichtig werden. Solche Vorschläge gibt es tatsächlich. Dies würde die Handlungsfreiheit aller naturheilkundlich arbeitenden Landwirte, Tierhalter und Tierheilpraktiker untergraben.
Seien Sie sich versichert, dass sich die DTU e.V. zusammen mit anderen Tierheilpraktiker-Verbänden dafür stark macht, dass es nicht so weit kommt!
Ihre Edeltraud Hanser
Schön, dass Sie unsere Homepage besuchen. Sie sind auf der Suche nach einem naturheilkundlichen Therapeuten und werden hier sicherlich fündig.
Unsere Therapeutenliste ist nach Postleitzahlen geordnet, sollten Sie trotzdem Probleme haben, dann zögern Sie nicht und kontaktieren uns, vielleicht können wir dann weiter helfen.
Was heißt denn alternative oder naturheilkundliche Behandlung?
Alternative oder naturheilkundliche Behandlung beinhaltet eine Therapie, die mit der Natur im Einklang steht.
Dazu gehört selbstverständlich die Phytotherapie, die Homoeopathie, Organ- und Frischzellpräparate, Blutegel, Wickel, Farbtherapie, Akupunktur, Schröpfen, Neuraltherapie.
Bei der Behandlung von Nutztieren stehen nur noch zugelassene Komplexpräparate zur Verfügung, da die Einzelhomoeopathie hier interessanterweise als schädlich angesehen wird.
Gerätetechnisch kommen noch die Bioresonanz, die Laser- und Magnetfeldtherapie und die Ultraschalltherapie zum Einsatz.
Vor der Behandlung steht natürlich auch beim Tierheilpraktiker eine genaue Untersuchung, die dann sofort zur Diagnose führen kann, oder man sendet noch Blut, Harn -oder Kotproben zur Untersuchung in ein entsprechendes Labor.
Die Therapeuten der DTU e.V. sind sich ihrer Verantwortung bewusst und werden Sie und Ihr Tier, wenn dies nötig ist, sofort an einen Tierarzt ihres Vertrauens überweisen.
Ein gutes Zusammenspiel zwischen Schul- und alternativer Medizin ist erfolgreich!
Unsere Therapeuten sind zur Fortbildung verpflichtet. Wir in unserem Verband sind uns der (Eigen-)Verantwortung bewusst, diesen tollen Beruf auf einem hohen Niveau zu erhalten.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlich willkommen auf unserer Seite.
Die DTU e.V. und die angeschlossene Schule wurden 1983 von Heinz Marz gegründet.
Heinz Marz wusste damals vorausschauend, dass nur eine praxisorientierte Ausbildung, begleitet mit fundierter Theorie zum Ziel führen kann. Seit 20 Jahren wird diese Schule von mir, Edeltraud Hanser, geleitet..
Nach erfolgreichem Abschluss, erhält der Absolvent ein Zertifikat nach den Richtlinien der "Kooperation deutscher Tierheilpraktikerverbände e.V.". Voraussetzung hierfür ist: eine Facharbeit, die 6 Wochen vor dem Prüfungstermin einzureichen ist und eine schriftliche, praktische und mündliche Prüfung am Tier
In diesem Sinne! Haben Sie keine Scheu und kontaktieren uns!
Edeltraud Hanser, 1.Vorsitzende der DTU e.V.